Max Alioth
In dieser ersten Monografie über den Architekten Max Alioth werden sein architektonisches Werk, das Engagement beim Aufbau von kulturellen Einrichtungen sowie eine Auswahl von Skizzen, Zeichnungen und Aquarellen zu einem eindrücklichen Porträt geformt. Das Layout führt unterschiedliche Textformen und Bildstile zu einer Einheit. Blau eingefärbte Texte verdeutlichen den Sprachwechsel. Dasselbe Blau widerspiegelt auf dem Buchumschlag den Himmel, unter dem seine Hauptwerke, die Bauten und Aquarelle entstanden sind. Herausgegeben von Beat Keusch und Ulrike Jehle-Schulte Strathaus. Mit Texten von Roger Diener, Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, Vincent Melilli, Andreas Ruby und mit Fotografien von Serge Hasenböhler und Christian Vogt. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Dorothee Huber und erschien im Verlag Scheidegger & Spiess.
Max Alioth
In dieser ersten Monografie über den Architekten Max Alioth werden sein architektonisches Werk, das Engagement beim Aufbau von kulturellen Einrichtungen sowie eine Auswahl von Skizzen, Zeichnungen und Aquarellen zu einem eindrücklichen Porträt geformt. Das Layout führt unterschiedliche Textformen und Bildstile zu einer Einheit. Blau eingefärbte Texte verdeutlichen den Sprachwechsel. Dasselbe Blau widerspiegelt auf dem Buchumschlag den Himmel, unter dem seine Hauptwerke, die Bauten und Aquarelle entstanden sind. Herausgegeben von Beat Keusch und Ulrike Jehle-Schulte Strathaus. Mit Texten von Roger Diener, Ulrike Jehle-Schulte Strathaus, Vincent Melilli, Andreas Ruby und mit Fotografien von Serge Hasenböhler und Christian Vogt. Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Dorothee Huber und erschien im Verlag Scheidegger & Spiess.